Unterbringung der 24-Stunden-Pflegekraft: So sieht eine gute Wohnlösung aus

Direkt zum Thema

Einleitung: Haushaltshilfe ist oft der erste Schritt zur Entlastung

  • Viele ältere Menschen benötigen nicht nur pflegerische, sondern auch praktische Unterstützung im Alltag

  • Schon einfache Tätigkeiten wie Kochen, Putzen oder Wäschewaschen können im Alter zur Herausforderung werden

  • Die 24-Stunden-Pflege bietet eine Kombination aus Betreuung, Pflege und Haushaltshilfe

Hilfe im Haushalt – was gehört dazu?

Typische hauswirtschaftliche Aufgaben:

  • Zubereitung von Mahlzeiten

  • Abwasch & Spülmaschine

  • Staubsaugen, Wischen, Oberflächen reinigen

  • Wäsche waschen, bügeln, Kleidung zusammenlegen

  • Einkäufe & Vorratshaltung

  • Müllentsorgung, kleine Gartenarbeiten

  • Auf Wunsch: Begleitung bei Besorgungen oder Arztbesuchen

Hilfe im Haushalt für Senioren: Wer hat Anspruch?

  • Ältere Menschen ohne Pflegegrad können private Unterstützung organisieren (z. B. über Haushaltshilfe-Agenturen oder 24-Stunden-Pflegekräfte)

  • Mit Pflegegrad gibt es Zuschüsse über die Pflegekasse – dazu mehr weiter unten

Hilfe im Haushalt bei Pflegegrad / Pflegestufen

Pflegegrad Mögliche Unterstützung Hinweis
Pflegegrad 1 Entlastungsbetrag 125 €/Monat Für haushaltsnahe Dienstleistungen nutzbar
Pflegegrad 2–5 Pflegegeld + Entlastungsbetrag Auch Kombinationsleistungen möglich
Früher: Pflegestufe 1–3 Heute Pflegegrad 2–5 Umstellung seit 2017
  • Die 24-Stunden-Pflegekraft kann im Rahmen des Pflegegelds und mit Hilfe des Entlastungsbetrags finanziert werden

  • Wichtig: Leistungen müssen nachweisbar sein (Vertrag, Zahlungsnachweis)

Hilfe im Haushalt bei Schwerbehinderung

  • Bei anerkannter Schwerbehinderung mit Pflegegrad sind ebenfalls alle Leistungen der Pflegeversicherung möglich

  • Zusätzlich: Sozialamt kann „Hilfe zur Pflege“ leisten, wenn Einkommen/Vermögen nicht ausreicht

  • Auch über das Integrationsamt / Bundessozialamt möglich – je nach Bundesland

Betreuung daheim und Hilfe im Haushalt – eine wertvolle Kombination

  • Die 24-Stunden-Betreuung kombiniert Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und menschliche Nähe

  • Vorteil gegenüber reiner Haushaltshilfe:

    • Durchgängige Präsenz

    • Betreuung bei Demenz oder psychischer Einschränkung möglich

    • Entlastung für Angehörige rund um die Uhr

Fazit: Hilfe im Haushalt ist mehr als Putzen

  • Für viele Senioren ist Unterstützung im Haushalt der Schlüssel zum Verbleib in den eigenen vier Wänden

  • Die 24-Stunden-Pflegekraft bietet diese Hilfe kombiniert mit Betreuung – und kann über Pflegekasse, Entlastungsbetrag oder Sozialamt mitfinanziert werden

  • Angehörige sollten sich frühzeitig beraten lassen, um passende und legale Unterstützung zu organisieren

1 Kommentar

Kommentare sind deaktiviert.